Bericht über Gruppenpartizipation

Der Bericht zur Beteiligung, der in Gruppen verfügbar ist, erlaubt es euch zu sehen, wie aktiv NutzerInnen auf den Ansichten der anderen Gruppenmitglieder sind.

Open Badges

Mahara hat zwei Plugins für Open Badges:

  • Open Badge Displayer
    Dieses Plugin erlaubt euch, Open Badges vom Mozilla Backpack (und jetzt auch dem Open Badge Passport) in eurem Portfolio anzuschauen.
  • Open Badge Factory
    Dieses Plugin ermöglicht es, Open Badges, die in der OBF erstellt wurden, in Mahara zu vergeben.

Eine Vorlage erstellen

Jede(r) kann Vorlagen für Ansichten und Sammlungen einfach erstellen, indem das Kopieren erlaubt wird. Wenn du eine Vorlage erstellst, denke über folgende Fragen nach:

  • Für wen erstellst du die Vorlage?
    Wenn du eine Vorlage für eine kleine Gruppe an Leuten estellst, kannst du sie in deinem Nutzerkonto erstellen. Ansonsten wären Vorlagen gut auf Institutions- oder Site-Niveau angesiedelt oder vielleicht sogar einem separaten Vorlagen-Konto.
  • Welche Komponenten sollte die Vorlage enthalten?
    Wieviel willst du vorschreiben? Sollen die Lernenden die Möglichkeit haben, die Vorlage abzuändern?
  • Sollen Lernende die Vorlage sofort erhalten, wenn sie sich das erste Mal einloggen?
    Wenn dies der Fall ist, muss die Vorlage als Institutionsvorlage erstellt werden und sie dann gleich für alle neuen Mitglieder dieser institution kopierbar sein.

Annotiere eine Ansicht

Ansichtenannotationen sind eine Funktionalität innerhalb der größeren "SmartEvidence" Funktionalität, an der wir für Mahara arbeiten. Dieser Block, wenn auch nicht mit komplettem Funktionalitätsumfang erlaubt uns dann in Zukunft, den Inhalt zu migrieren, wenn wir mehr SmartEvidence-Funktionalität haben.

Kopiere ein Portfolio

Du kannst ein Portfolio ganz einfach über den "Kopieren"-Button kopieren. Wenn du eine Sammlung hast, kanns du entscheiden, ob du die gesamte Sammlung oder nur die eine Ansicht kopieren willst.

Blockhintergrund ändern

Manchmal ist es ganz hilfreich, einmal schnell die Hintergrundfarbe eines Blocks zu ändern, um zum Beispiel folgende Texte besser abzuheben:

  • Anleitungen
  • Mitteilungen

Dieses Feature sollte nicht übermäßig benutzt werden ;-) kann aber eben recht eindrucksvoll besonderen Text hervorheben.

Beispiel eines Blocks mit Hintergrund

Dieser Block enthält einen Hintergrund. Du kannst ihn ganz einfach selbst erstellen, indem du das folgende HTML in einen Text-Block kopierst:
<div style="background-color: #F9F9F9; padding: 10px;">
[some text]
</div>
Dieser Block hier enthält einen Hintergrund aber keinen Blocktitel.

Creative Commons license