Using Mahara, students and staff create their personal learning stories by uploading evidence of activities they have participated in, and embedding publicly accessible content they have previously put online. They can write reflections on their experiences that frame this evidence, map it to competencies or registration requirements, and provide necessary context.
Mahara can be used for many different portfolio purposes, such as study, professional development, work-integrated learning, assessment, showcase and presentation, and employability.
Mahara allows portfolios to be shared flexibly with one person, a specific group of people, or the entire world. Access can be further restricted to a particular time frame or just within an assessment task.
Mahara makes it easy to comment and give feedback. Portfolios can also be submitted to learning management systems via LTI (Learning Tools Interoperability) for marking.
Groups in Mahara allow people to create portfolios collaboratively and engage in forum discussions.
In our podcast 'Create. Share. Engage.' portfolio practitioners, researchers, learning designers, and portfolio authors share their journey. Learn how they navigate the many different facets of portfolios in general, and Mahara specifically.
Die Bundesregierung versucht nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios mit Geldzahlungen Afghaninnen und Afghanen in Pakistan dazu zu bewegen, auf ihre Aufnahmezusagen zu verzichten. Der Druck auf die Wartenden steigt damit weiter.
Zuletzt hatte sich Außenminister Wadephul in der Debatte um die Rückkehr syrischer Flüchtlinge Kritik in der Union eingehandelt. Nun betont er die Gemeinsamkeit mit dem Kanzler. Menschenrechtler warnen vor Abschiebungen.
Jeder zweite nach Deutschland geflohene Ukrainer hat hierzulande inzwischen einen Job. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Die Erwerbstätigkeit der Gebliebenen hat sich damit deutlich erhöht.
Welcher Patient hat Priorität, wenn die Kapazitäten nicht für alle reichen? Zur sogenannten Triage hatte der Bund vor drei Jahren neue Regeln eingeführt - doch die hat das Bundesverfassungsgericht nun für nichtig erklärt. Von Gigi Deppe.
Was wäre, wenn Deutschland auf seine inländische Stahlproduktion verzichten würde? Laut einer aktuellen Studie hätte das im Krisenfall erhebliche volkswirtschaftliche Schäden zur Folge.
Er war wohl einer der mächtigsten und umstrittensten US-Vizepräsidenten - jetzt ist Dick Cheney im Alter von 84 Jahren gestorben. Der Konservative war von 2001 bis 2009 Stellvertreter von US-Präsident Bush.
Schwindende Hoffnungen auf eine Zinssenkung in den USA, die Furcht vor einem Platzen der KI-Blase und der anhaltende US-Shutdown zerren an den Nerven der Anleger. Für den DAX bleiben die 24.000 Punkte eine mächtige Hürde.
Die Ukraine hat erneut die russischeÖlindustrie ins Visier genommen. In der Nacht gab es zahlreiche Drohnenangriffe. Auch Russland setzte seine Attacken fort - und meldete Fortschritte bei der Offensive gegen die Stadt Pokrowsk.
Nach der vorerst gestrichenen Wadephul-Reise telefonieren die Außenminister - und es gibt auch in der Wirtschaft Anzeichen für deutsch-chinesische Entspannung. Aber viele Probleme bleiben. Von Ruth Kirchner.
Die EU-Kommission hatte bereits in Aussicht gestellt, das Lieferkettengesetz abzuschwächen. Aber das Europaparlament stellt sich quer. Wirtschaftsverbände fordern nun rasche Lösungen beim Bürokratieabbau.
Last updated on 5 November 2025 at 2:00
Updated on November 4, 2025; 5887 page visits from 28 September 2010 to 05 November 2025
This is the block content before your last saved changes. Restore it to replace the current content.
Subscribe to our monthly newsletter
Do you want to stay updated on the latest news from Mahara and wider portfolio community? Subscribe to the monthly Mahara newsletter from Catalyst, the maintainers of Mahara.