Using Mahara, students and staff create their personal learning stories by uploading evidence of activities they have participated in, and embedding publicly accessible content they have previously put online. They can write reflections on their experiences that frame this evidence, map it to competencies or registration requirements, and provide necessary context.
Mahara can be used for many different portfolio purposes, such as study, professional development, work-integrated learning, assessment, showcase and presentation, and employability.
Mahara allows portfolios to be shared flexibly with one person, a specific group of people, or the entire world. Access can be further restricted to a particular time frame or just within an assessment task.
Mahara makes it easy to comment and give feedback. Portfolios can also be submitted to learning management systems via LTI (Learning Tools Interoperability) for marking.
Groups in Mahara allow people to create portfolios collaboratively and engage in forum discussions.
In our podcast 'Create. Share. Engage.' portfolio practitioners, researchers, learning designers, and portfolio authors share their journey. Learn how they navigate the many different facets of portfolios in general, and Mahara specifically.
Beim Antrittsbesuch in Israel versichert Außenminister Wadephul, Israels Sicherheit bleibe deutsche Staatsraison. Er findet aber auch deutliche Worte und und warnte vor einer rein militärischen Strategie im Konflikt mit der Hamas.
Der Vorschlag von Arbeitsministerin Bas zur möglichen Rentenbeitragszahlung von Beamten erhält immer mehr Gegenwind. Auch CDU-Generalsekretär Linnemann äußert sich ablehnend - man solle sich lieber auf den Koalitionsvertrag konzentrieren.
Seit diesem Monat muss Biomüll laut Gesetz besser getrennt werden. Der Anteil an Plastik oder Metall ist bislang zu hoch. Dabei bietet der Abfall große Chancen zur Energiegewinnung. Von Philipp Wundersee.
Viele Menschen sind auf den Petersplatz gekommen, um das erste Sonntagsgebet von Papst Leo XIV. zu verfolgen. Das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche nutzt das zu einem Appell an die "Großen der Welt".
Bundesaußenminister Wadephul ist mit Israels Regierungschef Netanjahu zu Gesprächen zusammengekommen. Zuvor hatte der CDU-Politiker bereits klar betont, dass der Gazastreifen dem palästinensischen Territorium zuzuordnen sei.
Kredite für Studierende können Finanzlücken während des Studiums schließen. Eine Rückzahlung ist oft erst nach dem Einstieg ins Berufsleben nötig. Doch es schlummern auch Risiken. Von Andreas Braun.
CSU-Chef Söder ist überzeugt, dass sich der Ärger um die verschärften Grenzkontrollen schon legen wird - trotz deutlicher Zweifel an deren rechtlicher Grundlage. Binnen zwei Tagen wurden offenbar 19 Asylsuchende zurückgewiesen.
Die Antwort auf Putins Vorschlag, direkte Gespräche mit der Ukraine zu führen, ist einhellig: Sowohl der ukrainische Präsident Selenskyj als auch Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron erwarten, dass Putin zuerst einer sofortigen Waffenruhe zustimmt.
Bundeskanzler Merz und der ukrainische Präsident Selenskyj fordern eine Waffenruhe als Voraussetzung für Verhandlungen mit Russland. Selenskyj sieht im russischen Gesprächsangebot ein positives Signal.
Mehr als 150.000 Menschen sind aus Hongkong nach Großbritannien geflohen, seitdem die chinesische Regierung dort immer rigoroser gegen die Demokratiebewegung vorgeht. Doch auch in Großbritannien fühlen sie Chinas Macht. Von C. Prössl.
Last updated on 12 May 2025 at 3:01
Updated on February 14, 2011; 5387 page visits from 28 September 2010 at 22:30 to 11 May 2025 at 23:51
This is the block content before your last saved changes. Restore it to replace the current content.
Subscribe to our monthly newsletter
Do you want to stay updated on the latest news from Mahara and wider portfolio community? Subscribe to the monthly Mahara newsletter from Catalyst, the maintainers of Mahara.