Using Mahara, students and staff create their personal learning stories by uploading evidence of activities they have participated in, and embedding publicly accessible content they have previously put online. They can write reflections on their experiences that frame this evidence, map it to competencies or registration requirements, and provide necessary context.
Mahara can be used for many different portfolio purposes, such as study, professional development, work-integrated learning, assessment, showcase and presentation, and employability.
Mahara allows portfolios to be shared flexibly with one person, a specific group of people, or the entire world. Access can be further restricted to a particular time frame or just within an assessment task.
Mahara makes it easy to comment and give feedback. Portfolios can also be submitted to learning management systems via LTI (Learning Tools Interoperability) for marking.
Groups in Mahara allow people to create portfolios collaboratively and engage in forum discussions.
In our podcast 'Create. Share. Engage.' portfolio practitioners, researchers, learning designers, and portfolio authors share their journey. Learn how they navigate the many different facets of portfolios in general, and Mahara specifically.
Überschwemmte U-Bahn-Stationen, lange Staus, kollabiertes Abwassersystem: In New York, New Jersey und anderen US-Bundesstaaten haben heftige Regenfälle Chaos verursacht. Eine Diskussion über die "neue Klima-Realität" hat begonnen.
Flüge ins Ausland sind im ersten Halbjahr nochmal teurer geworden. Die Tickets haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durchschnittlich um 3,8 Prozent verteuert, berichtet das Statistische Bundesamt.
Ein Roboter hat zum ersten Mal ohne menschliche Hilfe operiert - an Schweinekadavern. Trainiert haben ihn Forschende in den USA. Für die Medizin ist das womöglich ein Meilenstein. Von Franziska Ehrenfeld.
Nach drei schwachen Börsentagen hat sich der DAX heute stabilisiert. Nach den Unsicherheiten im Zollstreit sind die Anlegerinnen und Anleger am Aktienmarkt nun wieder optimistischer.
Zu viele, zu teuer: Schwarz-Rot hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, weniger Bundesbeauftragte zu beschäftigen. Einige Ämter wurden tatsächlich abgeschafft. Wofür sind die Beauftragten gut? Von Bianca Schwarz.
Vor 30 Jahren revolutionierte ein Audio-Kompressionsverfahren die Musikwelt. Das Erlanger Fraunhofer-Institut nennt das damals neue Format MP3. Eine Erfindung, die noch heute unseren technischen Alltag bestimmt. Von Tobias Burkert.
Die USA haben noch nicht entschieden, ob sie Mittelstreckenraketen in Deutschland stationieren. Berlin will deshalb "Typhon"-Systeme kaufen. Aber es gibt offene Fragen. Wodurch zeichnet sich das Waffensystem aus?
Die bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschen Sprachraum geht an Ursula Krechel. Die Schriftstellerinüberzeugte die Jury des Georg-Büchner-Preises mit ihren Werken zu Flucht, Exil und Feminismus.
Sie sollen die Lage unter Kontrolle bringen: Syrische Soldaten sind in die Region Suweida vorgerückt. Dort hatte es bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen viele Tote gegeben. Die Angst vor einer Eskalation wächst.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Milka Alpenmilch-Schokolade zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gekürt. Hersteller Mondelez hatte zunächst den Preis deutlich erhöht, und dann auch noch die Tafel verkleinert.
Last updated on 16 July 2025 at 0:00
Updated on February 14, 2011; 5534 page visits from 28 September 2010 at 22:30 to 15 July 2025 at 23:52
This is the block content before your last saved changes. Restore it to replace the current content.
Subscribe to our monthly newsletter
Do you want to stay updated on the latest news from Mahara and wider portfolio community? Subscribe to the monthly Mahara newsletter from Catalyst, the maintainers of Mahara.